Zu Content springen
vertrieb strategie

Channel Sales und Marketing: Ein mächtiges Duo für mehr Umsatz

Daniel Kroepfl
Daniel Kroepfl |

In der heutigen kompetitiven Business-Landschaft suchen Firmen ständig nach innovativen Wegen um ihre Reichweite zu erhöhen und Umsatz zu steigern. Zwei Schlüsselsynonyme haben sich als Game-Changer herausgestellt: Channel Sales und Channel Marketing.

Aber was sind die Hauptunterschiede zwischen diesen Terminologien? Und warum sind sie so wichtig für langfristigen Umsatz-Erfolg?

Was ist Channel Sales?

Channel Sales bezieht sich auf den Verkauf von Produkten oder Services durch Drittpartner statt direkt an Endkunden zu verkaufen.

Diese Partner können sein:

  • Distributoren. Reseller
  • Value-Added Reseller
  • Systemintegratoren
  • Handelsvertreter
  • Managed Services Providers
  • Broker

Was ist Channel Marketing?

Channel Marketing fokussiert auf die Vermarktung deiner Produkte oder Services durch diese Partner. Es geht darum deine Partner zu enablen. Mit den richtigen Tools, Ressourcen und Support um deine Produkte effektiv zu promoten und zu verkaufen.

Der Unterschied

Channel Sales konzentriert sich auf den Verkaufsprozess selbst durch Partner.

Channel Marketing konzentriert sich darauf diese Partner zu supporten und zu enablen. Mit Marketing-Materialien, Training, sowie Co-Marketing-Initiativen.

Warum beide unerlässlich sind

Erweiterte Marktreichweite: Channel Sales erlauben dir Märkte zu erreichen die du sonst nicht könntest. Partner haben etablierte Netzwerke und lokale Expertise.

Kosteneffizienz: Du skalierst ohne massiv deine eigene Sales OPEX zu steigern.

Lokale Expertise: Partner verstehen ihre Märkte besser als du. Kulturelle Nuancen sowie Buyer-Preferences spielen eine Wichtige Rolle.

Schnellere Time-to-Market: Nutze bestehende Partner-Netzwerke statt von Grund auf zu bauen.

Channel Marketing macht den Unterschied

Ohne effektives Channel Marketing straucheln selbst die besten Channel Sales Programme.

Partner brauchen:

Marketing-Materialien: Customizable Content. Präsentationen. Case Studies.

Training und Enablement: Produkt-Knowledge. Sales-Techniken. Competitive Positioning.

Co-Marketing Support: Joint Campaigns. Event-Sponsorship. Lead-Generation-Programme.

Incentive-Programme: Motiviere Partner durch Rabatte. MDF (Market Development Funds). SPIFs (Sales Performance Incentive Funds).

Best Practices

Wähle die richtigen Partner: Alignment mit deinen Werten und Zielen ist unerlässlich.

Investiere in Partner-Enablement: Gut trainierte Partner verkaufen mehr.

Klare Kommunikation: Regelmäßige Updates. Transparente Erwartungen. Offener Dialog.

Measure und Optimize: Track Partner-Performance. Identifiziere Top-Performer. Lerne von ihnen.

Win-Win Mindset: Erfolgreiche Channel-Beziehungen sind mutual beneficial.

Wenn Channel Sales und Channel Marketing Hand in Hand arbeiten kreierst du einen mächtige Lead und Wachstums Motor. Partner werden zu einem Teil deines Teams und promoten deine Marke Märkte. Sie bauen Kundenbeziehungen auf und treiben stetiges Umsatzwachstum.

Diesen Beitrag teilen